Nach nur 11 Monaten Bauzeit ist es endlich soweit. Unser neuestes Gebäude „Lech Apart“ by Oberlechtaler Hof rundet das vielfältige Urlaubsangebot für unsere Gäste ab. Das neue Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel Oberlechtaler Hof und Chaletresort Lech. Es gibt sogar einen unterirdischen Indoor-Verbindungstunnel zwischen den Gebäuden, damit sowohl Gäste als auch Mitarbeiter „indoor“ zwischen den Gebäudekomplexen wechseln können.
Im Haupthaus Hotel Oberelchtaler Hof bieten wir moderne und hochwertige Zimmer und Suiten an. Hier sind vor allem jene Gäste richtig, welche nicht nur großen Wert auf schöne und hochwertige Unterkünfte legen sondern sich im Rahmen der Verwöhn-Halbpension bei uns auch kulinarisch verwöhnen lassen möchten.
In unserem Chaletresort bieten wir Chalets für 2 bis 12 Personen. Sowohl Paare als auch Familien oder kleinere Gruppen lieben diese Art von Urlaub und schätzen das Plus an Privatsphäre in unseren luxuriösen und geräumigen Chalets, welche als Highlight einen privaten Outdoor Whirlpool (ganzjährig) bieten.
Und ab Ende Mai 2022 bieten wir unseren Gästen mit den neuen Lech Apart eine zusätzliche Urlaubs-Alternative an:
Das Lech Apart bietet:
Mit dem neuen Lech Apart möchten wir in erster Linie Gäste ansprechen, welche in puncto Verpflegung (Frühstück und/oder Abendessen) flexibel bleiben möchten und vorab nur die Unterkunft aber keine Verpflegung buchen. Sie haben die Möglichkeit sich selbst zu verpflegen oder auswärts in einem Restaurant bzw. in einer Hütte zu speisen. Falls es freie Tische in unserem Hotelrestaurant im Haupthaus Oberlechtaler Hof gibt, können Gäste des Lech Apart natürlich auch dort das Frühstück und/oder Abendessen genießen. Eine fixe Vorab-Tischreservierung bereits bei der Buchung des Apartments ist leider nicht möglich, da wir immer nur kurzfristig wissen, ob es freie Tische im Hotelrestaurant geben wird.
Details und Angebote folgen!!
Wir nehmen bereits jetzt Buchungen entgegen. Für Fragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren.
Für alle Buchungen im Sommer 2022 sowie Winter 2022/2023 gelten unsere kulanten Corona-Stornokonditionen mit kostenloser Stornierungsmöglichkeit bis zum letzten Tag vor Anreise, wenn einer der angeführten Corona-Stornogründe eintritt (Änderungen vorbehalten).
Grundsätzlich gelten für alle Buchungen bzw. bei Stornierungen die Konditionen und Fristen, welche in den allgemein üblichen Geschäftsbedingungen der Österreichischen Hotellerie geregelt sind. Falls es sich um einen der folgenden Corona-Stornogründe handelt, so genießen die Gäste im Oberlechtaler Hof folgende Vorteile:
Eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung ist jederzeit möglich, wenn
Zur Info:
Für alle, die in diesem Jahr nicht in den Genuss kommen, die beliebten Oberlechtaler Hof Weihnachtskekse vor Ort persönlich zu verkosten, stellen wir als kleinen Trost an dieser Stelle Oma’s Rezept für eine sehr beliebte Kekssorte online und verbinden damit ein kleines Weihnachts-Gewinnspiel:
Vielleicht wollt Ihr nicht nur Kekse backen sondern auch gleich beim Oberlechtaler Hof Weihnachts- Gewinnspiel mitmachen. Wir verlosen unter allen Teilnehmern fünf Mal eine Wohlfühlbehandlung nach Wahl. Was müsst Ihr machen um zu gewinnen? – es geht ganz einfach:
Like unsere Seite auf Facebook oder Instagram und Markiere uns in einem Beitrag oder in einer Story mit Weihnachtskeksen (egal welche Art von Weihnachtsbäckerei, egal ob selbst gemacht oder nicht).
Der oder die Gewinner*in wird nach Gewinnspielende (31.12.2021) über einen Kommentar und Direktnachricht informiert. Die Teilnahme am Gewinnspiel läuft direkt über das Hotel Oberlechtaler Hof!
Wir wünschen Euch viel Glück, eine tolle Adventszeit und vor allem bleibt gesund!
Und hier noch Oma’s Rezept für die Oberlechtaler Hof Vanillekipferl:
Rezept für Oma`s Vanillekipferl (ca. 50 Stück)
250 g Mehl, 80 g Staubzucker, 1 Pkg Vanillezucker, 210 g Butter (weich oder in kleine Stücke geschnittene) und 100 g geriebenen Mandeln (oder Nüsse) mit 1 Eigelb und einer kleinen Prise Salz zu einem Teig verarbeiten. Diesen ca. 1 Stunde (in Frischhaltefolie gewickelt) im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine Rolle formen (mit ca. 1 cm Durchmesser) und aus dieser Rolle ca. 2 – 3 cm lange Stücke abschneiden. Diese kleinen Röllchen zu Kipferl drehen bzw. formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 175°C für ca. 12-15 Minuten (Umluft) hellbraun backen.
Die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Staubzucker & Vanillezucker wälzen und danach vollständig abkühlen lassen.
Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen!!
Damit der Oberlechtaler Hof auch in Zukunft COVID-frei bleibt, bitten wir um Einhaltung folgender Regeln:
Die positiven Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass sich die Gäste bei uns im Lechtal sicherer fühlen als zu Hause. Ein erholsamer Urlaub ist bei Einhaltung der Abstandsempfehlungen auch ohne Risiko möglich ist.
5 Gründe, warum ein Urlaub im Oberlechtaler Hof die mit Abstand beste Wahl für gesunde Erholung nach den Strapazen der Krise ist:
1. Die Ferienregion Lechtal ist bequem und mautfrei zu erreichen und sie liegt abseits von Durchzugsstraßen, Großstädten und Menschenansammlungen.
2. Die Infektionszahlen im Lechtal liegen immer weit unter dem Durchschnitt
3. Das Lechtal mit seinen zahlreichen und teils unbewohnten Seitentälern bietet sehr viel Raum für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Die Naturparkregion hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Im Vergleich zur Fläche gibt es nur sehr wenige Gästebetten, somit fällt es hier besonders leicht, Abstand zu halten und Ruhe zu finden.
4. Die unberührte und naturbelassene Landschaft der Naturparkregion Tiroler Lech zählt nicht nur zu den schönsten und schützenswertesten alpinen Landschaften, sie bietet auch die perfekte Kulisse für Entschleunigung und Erholung nach den Strapazen der Krise.
5. Der Oberlechtaler Hof ist ein kleines familiengeführtes Boutiquehotel mit nur ca. 40 Betten wobei die Hotelanlage zahlreiche Rückzugsbereiche im Außen- und Innenbereich bietet. Der besonders großzügige Wellnessbereich, die geräumigen Zimmer u. Suiten mit privatem Balkon, der Wellnessgarten, die neue Terrassenlounge, die Kuschelecke, der Wintergarten etc. – all diese Bereiche bieten ausreichend Möglichkeiten für Privatsphäre und Social-Distancing. In der Küche werden ausschließlich frische Produkte von regionalen Lieferanten auf höchstem Niveau verarbeitet und mit Kräutern aus eigenem Anbau verfeinert. Auf Hygiene wurde in unserem Haus schon immer sehr viel Wert gelegt. Die zusätzlichen behördlichen Hygienebestimmungen und Corona-Verordnungen werden selbstverständlich gewissenhaft umgesetzt. Ein sorgenloser und erholsamer Aufenthalt ist garantiert.
Die neue Garten-Lounge im Oberlechtaler Hof ab Sommer 2019!
Und wieder haben wir für unsere Gäste einen neuen Wohlfühlbereich geschaffen.
Die neue Garten-Lounge ist ab sofort das neue Lieblingsplatzl unserer Gäste. Der neue Freisitz im Garten ist mit einem automatischen Glasdach überdacht und kann daher auch bei feuchter Witterung genützt werden. Egal ob morgens oder zum Nachmittagskaffee oder abends – hier lässt sich jeder gerne verwöhnen…
Der große Schneemann am Dorfplatz von Holzgau wird auch im Winter 2019 wieder gebaut.
Der ergiebige Schneefall Anfang Dezember und die frostigen Temperaturen machen den Bau des weißen Riesen wieder möglich. Seniorchef Johann Blaas fungiert wieder als Baumeister. Neben Elmar u. Tobias Blaas sind auch noch zahlreiche weitere fleißige Helfer eifrig bei der Arbeit!! Das ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt!!
Unser neuer Hotelprospekt kann nun auch online auf unserer Website durchgeblättert werden.
Hauptmenü: „Lech-Hotel“
Untermenü: „Hausprospekt“
Das Saisonsende der Wintersaison naht und doch herrschen diese traumhaften Bedingungen!
In Opa Johann’s Werkstatt wurden in den letzten Wochen viele Hasen produziert, die rechtzeitig zu Ostern ein neues Zuhause gefunden haben.
Es gibt verschiedene Modelle u. Größen.
Der Schneemann 2018 am Dorfplatz von Holzgau ist das neue Wahrzeichen des Dorfes im Winter.
Mit einer Höhe von ca. 11 Metern ist dieser Schneemann rekordverdächtig.
Die Tourismus-Ortsgruppe Holzgau unter dem Vorsitz von Elmar Blaas war der Organisator des Projekts und als Baumeister wurde Johann Blaas engagiert. Zusammen mit einigen fleißigen Helfern wurde der Schneemann Anfang Dezember 2017 errichtet. Er bleibt bis ca. Mitte März am Dorfplatz stehen. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene ist die schöne Skulptur aus Schnee ein beliebtes Fotomotiv!