Winter Aktiv

Winterwandern

Gehen Sie Winterwandern und spazieren in der herrlichen Winterlandschaft des Naturparks Tiroler Lechtal. Das Wandern in kristallklarer Bergluft ist die vielleicht gesündeste Sportart im Winter. Holzgau, die Perle des Lechtals, bietet ideale Voraussetzungen für Ihr ganz persönliches Urlaubserlebnis in der naturbelassenen Umgebung.

Winterwandern

Ob auf den zahlreichen geräumten Winterwanderwegen im Lechtal oder auf ausgewiesenen Schneeschuhpfaden, ganz bestimmt kommen Sie in einen besonderen Natur-Genuß.
Frische Luft und Ruhe, das ist Balsam für Ihren Körper, den Geist und die Seele. Nirgends können Sie sich besser vom Streß des Alltags erholen, als beim gemütlichen Wandern in unberührter Naturlandschaft.
Der Ferienort Holzgau im Naturpark Tiroler Lechtal bietet sicher die besten Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Winter-Wanderurlaub.

Gerne geben wir Ihnen Tipps zu den schönsten Winterwanderwegen in Holzgau und Umgebung. Auch im Winter haben mehrere Almen und Jausenstationen geöffnet. Eine verdiente Einkehr in einer gemütlichen Hütte darauf freut sich jeder. Lassen Sie sich mit wärmenden Getränken oder deftigen Speisen ein wenig verwöhnen. Die herrliche Aussicht auf den Naturpark mit dem Wilfluss Lech gibt es als Krönung noch dazu.

Kostenlose Winter-Wanderbusse:

Alle Gäste im Ober-Lechtalerhof können sämtliche Winter-Wanderbusse im gesamten Lechtal von Steeg bis Reutte kostenlos benützen. Somit ermöglichen wir Ihnen eine neue Wanderdimension mit noch abwechslungsreicheren Touren.
Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.

Familie Blaas freut sich auf Ihren Besuch im Naturparkhotel Oberlechtaler Hof in Holzgau im Lechtal.

Jausenstation Drexel 1.225

In 25 Minuten wandern Sie von Steeg – Abzweigung Hauptstraße gegenüber der Kirch – zum Weiler Ebene. Über einen idyllischen Waldpfad geht es wieder retour nach Steeg. Ein herrliche Ausblick über Steeg kann von der Terasse aus genossen werden.
Von Steeg aus erreichbar – zu Fuß, mit den Tourenskiern oder den Schneeschuhen – befindet sich die Jausenstation Drexel auf 1.225 Höhenmetern im Ortsteil Ebene.

Berggasthof Sonnalm 1800m

Idealer Ausgangspunkt für Skitouren und sie liegt direkt im Skigebiet Jöchelspitze. 
Der Weg auf die Sonnalm führt sie teils durch dicht verschneiten Winterwald mit Schneeschuhen, Tourenskiern oder ganz bequem mit dem Sessellift nach oben. Auf der großzügigen Sonnenterrasse erwarten Sie herrlich bequeme Liegestühle sowie ein fantastisches Panorama über die Lechtaler Alpen.

Berggasthaus Klapf 1202m

Wandern Sie vom Bach bei der Kirche aus gemütlich auf dem Fahrweg nach Klapf zum Berggasthof. Sie werden sicher Ruhe und Erholung auf dem Weg finden. Eine gesellige Einkehrmöglichkeit.

Kaisers Edelweishaus

Abseits überlaufener Wanderwege entdecken Sie direkt ab dem Edelweißhaus urige Almhütten, herrliche aussichtsreiche Gipfel mit atemberaubenden Panoramablicken.
Lassen Sie den Stress einfach zu Hause und das Auto auf dem Parkplatz des Edelweißhauses. Sich Zeit lassen, Abschalten, den Blick über die imposanten Bergkulissen des Naturparks Tiroler Lech schweifen lassen – der ideale Einstlieg, um die Seele baumeln zu lassen.

Hexenkessel

Eine herrliche Sonnenterrasse mit Blick über das Lechtal und seine herzhafte Küche zeichnen den Hexenkessel heute aus. Besonders beliebt ist die Alm bei Wanderern und Skifahrern, da sie sich einerseits in unmittelbarer Nähe zum Lechweg und andererseits bei der Talstation der Jöchelspitzbahn befindet. Ausgehend vom Dorfplatz in Bach in Richtung Kirche und weiter Richtung Seesumpfkapelle und über die Modertalschlucht zur Talstation der Jöchelspitzbahn – ca. 1 Std.

Jausenstation Wase 1320m

Im Winter ist die Jausenstation bestens erreichbar und bietet eine der belibtesten Rodelstrecken – bestens präpariert und für jedermann leicht zu befahren. Von Bach aus Richtung Ober-Grünau und dem gut beschilderten Weg folgen, ca. 1 Std. Gehzeit

Kasermandl 1320m

Vom Geierwally Parkplatz in Elbigenalp geht es in Richtung Bernhardstal. Nach wenigen Metern führt die Straße in den Wald und nach den letzten Häusern wechselt die asphaltierte Straße zu einem Schotterweg. In langen Kehren führt der weg durch den Wald. Es gibt nur eine weitere Abzweigung, der richtige Weg ist jedoch gut markiert. Die Wanderung auf das Kasermandl nimmt etwa 1h in Anspruch.

Almwirtschaft Stablalm Elmen 1412m

Auf der Sonnenterrasse , haben Sie einen eindrucksvollen Ausblick auf das Obere Lechtal und die signifikanten landschaftlichen Merkmale der Lechauen. Mit Pfeilspitze und Kreuzspitze in unmittelbarer Nähe, genießt man an einem kühlen Wintertag die wohltuend wärmenden Sonnenstrahlen auf diesem Sonnenbalkon des Lechtals. Erreichen können Sie die Stablalm zu Fuß oder mit den Schneeschuhen. So oder so, der Aufstieg lohnt sich in jedem Fall. Meine persönliche Lieblingsalm